Christine Fritz
Anja Jost
Sancho & Donat
Wir untersuchen und behandeln Menschen jeden Alters mit
Problemen in den Bereichen Sprechen, Sprache, Stimme, Hören und Schlucken.Alle Patient*innen werden genau
dort abgeholt, wo sie stehen. Aus einer vielfältigen Auswahl an
Therapiekonzepten und -ansätzen kann die Behandlung individuell
abgestimmt werden. Nicht zuletzt durch unser breites Fortbildungsspektrum und unsere
langjährige Berufserfahrung können wir den gesamten Therapieprozess einfühlsam unterstützen.
Unser Ziel ist es, die Lebensqualität unserer Patient*innen durch gezielte logopädische
Interventionen nachhaltig zu verbessern.
Unsere Logopädiepraxis bietet
vielfältige Behandlungsmethoden für verschiedene Sprach- und Sprechstörungen an. Im Bereich
kindlicher Störungen fokussieren wir uns auf Sprachentwicklungsstörungen,
Artikulationsstörungen und Orofaziale Dysfunktionen. Redeflussstörungen wie Stottern und
Poltern werden gezielt therapiert. Hörbedingte Störungen einschließlich auditiver
Wahrnehmungsstörungen und
Schwerhörigkeit/CI finden ebenfalls spezialisierte Behandlung. Stimmstörungen, sowohl
funktionell als auch organisch bedingt gehören zu unserem Expertisebereich. Zudem bieten wir
Therapie für neurologische Sprach-, Sprech- und Stimmerkrankungen wie Aphasien,
Dysarthrophonien, Sprechapraxien und Schluckstörungen an.
Seit 2002 erweitern wir unsere fachlichen Kenntnisse
kontinuierlich. Unsere Fortbildungen erstrecken sich über logopädische Schwerpunkte wie z.B.
verbale Entwicklungsdyspraxie, Sprachentwicklungsstörungen, Stottern und Dysgrammatismus.
Darüber hinaus haben wir spezifische Kenntnisse in Aphasietherapie, Behandlung von
Hörstörungen und Dysarthrie erworben. Darüber hinaus haben wir spezifische Kenntnisse in
Logopädie bei Morbus Parkinson, funktioneller Dysphagietherapie, Gebärdenarbeit und der
Betreuung erwachsener CI-Träger erworben.
In unserer Logopädiepraxis bieten wir eine
umfassende und individuell angepasste Therapie für verschiedene Sprach- und Sprechstörungen
an. Wir sind Mitglied bei LOGO
Deutschland – Selbstständige in der Logopädie, dem VDLS – dem Verband für
LogopädInnen, Sprach- und SprechtherapeutInnen und im TBD - dem Verband
für Therapiebegleithunde Deutschland e.V.
Tiergestützte Therapie ist ein wichtiges Hilfsmittel in der
Therapie. Das Zusammenspiel zwischen Therapeutin und Hund, als speziell geschultes Team, ist
entscheidend. Der Hund unterstützt und ergänzt die Therapie, insbesondere bei logopädischen
und lerntherapeutischen Inhalten. Sancho & Donat, unsere ausgebildeten
Therapiebegleithunde, sind im Hundetraining Bente Wied in Bad Berleburg in Ausbildung.
Sancho und Donat kommen
besonders dann zum Einsatz, wenn es darum geht, den Kindern einen besseren Zugang für die
Inhalte zu verschaffen und die Motivation als Grundlage des Lernens zu erhöhen. Mit Sancho
und Donat kann die logopädische Behandlung qualitativ und individuell auf die jeweiligen
Patient*innen abgestimmt, erweitert und vertieft werden. Sie verbessern den Zugang zu den
therapeutischen Inhalten und steigern die Motivation.
Die beiden dienen nicht als Streichelhund der Praxis, sie
kommen nur dann zum Einsatz, wenn damit ein deutlicher therapeutischer Zweck erfüllt werden
kann. Sie kommen nicht zum Einsatz, wenn eine Hundehaarallergie vorliegt oder Ängste
bestehen.
Sie werden regelmäßig tierärztlich untersucht, unterliegen den bestehenden Hygienemaßnahmen,
und sind versichert und geimpft.
Die beiden kommen auch - nach Wunsch - mit auf
Hausbesuche und arbeiten natülrich gerne auch mit Erwachsenen zusammen.
Zu den neuesten Fortbildungen zählen die KSI Therapiebegleithundeausbildung und das Blockseminar „Raum für Beziehung und Kommunikation“ bei Sami El Ayachi.